Erfahrung, Sorgfalt und Handwerk – das Team der Quintessenz Manufaktur
Eine gute Chronik entsteht nie zufällig. Sie ist das Ergebnis von Erfahrung, handwerklicher Präzision und einem fein abgestimmten Zusammenspiel vieler Disziplinen. In unserer Manufaktur für Chroniken arbeiten Autoren, Gestalter, Historiker und Techniker Hand in Hand – mit Leidenschaft für das Erzählen von Unternehmensgeschichte, Familienbiografien und Sammlungsdokumentationen.
Thomas Klinger
Dipl.-Ing. (TH) Elektrotechnik, Mitgründer der Quintessenz Manufaktur
Nach Jahren in der Entwicklung digitaler Bilddatenbanken gründete Thomas Klinger gemeinsam mit Petra Schaberger die Quintessenz Manufaktur. Heute verantwortet er die Bereiche Redaktion, Bildrecherche, Restaurierung, technische Dokumentation und Webchroniken.
Sein Verständnis für Struktur, Technik und Bildarchivierung verleiht jeder Firmenchronik und Oldtimer-Dokumentation die notwendige Tiefe und Authentizität.
Petra Schaberger
Mediengestalterin / Autorin, Mitgründerin der Quintessenz Manufaktur
Sie entwickelt das inhaltliche und gestalterische Konzept einer jeden Chronik. Als Schnittstelle zwischen Autoren, Historikern und Designern sorgt sie dafür, dass aus einzelnen Bausteinen ein stimmiges Gesamtwerk entsteht.
Petra Schaberger betreut außerdem Blog Q5, Newsletter und Social-Media-Kanäle und pflegt den engen Kontakt zu unseren Auftraggebern – vom ersten Gespräch bis zum fertigen Buch.
Barbara Nagel
Grafikerin, Kommunikationsdesignerin (Hochschule Pforzheim)
Gutes Design erzählt mit. Barbara Nagel sorgt dafür, dass jede Chronik ihren eigenen Charakter erhält – in Typografie, Satz und Bildsprache. Ihre Gestaltungen verleihen unseren Werken jene besondere Anmutung, die klassische Buchgestaltung mit zeitgemäßem Editorial-Design verbindet.
Auch bei Webchroniken begleitet sie die visuelle Umsetzung – stets mit einem Blick für handwerkliche Qualität und feine Details.
Weitere Arbeiten von Barbara Nagel finden Sie auf:
www.vaen-design.com
Autorin, Wissenschaftsjournalistin
Mit journalistischem Gespür und analytischer Klarheit schafft sie Texte, die Geschichte lebendig werden lassen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Firmenbiografien, Porträts und wissenschaftlich fundierten Chroniken.
Recherche, Interviewführung und narrative Struktur verbinden sich zu einem Stil, der informativ und zugleich lesbar ist – genau das, was eine Chronik mit Seele braucht.
constanzejunker@t-online.de
Dr. Harry Niemann
Autor, Historiker, ehem. Leiter des Konzernarchivs der Daimler AG
Er gilt als einer der profiliertesten Kenner der deutschen Automobilgeschichte. Für Quintessenz dokumentiert er Sammlungen, Oldtimer und Unternehmensarchive mit historischer Präzision und sprachlicher Eleganz.
Seine Expertise garantiert, dass jede Sammlungs- oder Fahrzeugchronik fachlich fundiert und leserfreundlich zugleich ist.
Alexander Hoffmann †
war einer der Stammautoren von Quintessenz und setzte sowohl Firmengeschichte als auch das private Erlebte in gekonnter Weise stilsicher und unterhaltsam in den Text des Buches um.
Johannes Kaiser
Art Director, Fotograf
Gute Bilder erzählen Geschichten – präzise, klar und ohne Umwege. Mit Johannes Kaiser arbeiten wir seit 2020 eng zusammen. Sein Studio in Heppenheim ermöglicht kurze Wege und direkte Abstimmung bei Portrait-, Objekt- und Firmenfotografie sowie bei Videoprojekten.
Ob für eine Chronik, ein Unternehmensporträt oder ein begleitendes Firmenvideo: Seine Arbeit ergänzt unsere Texte und Layouts auf kongeniale Weise. Wir schätzen seinen Blick für das Wesentliche und seine Fähigkeit, Atmosphäre und Persönlichkeit im Bild festzuhalten – Qualitäten, die auch in unseren Firmenchroniken und Webchroniken sichtbar werden.
Mehr über seine Bildkonzepte →
Lars Reimer
Regisseur, Producer und Dozent für Dramaturgie
Mit sicherem Gespür für Bildsprache und Erzählrhythmus arbeitet Lars Reimer als Regisseur und Producer für öffentlich-rechtliche Sender wie ZDF, Arte, WDR, MDR und RAI Bozen. Seine Handschrift ist in zahlreichen Formaten zu erkennen – etwa in History, Aspekte oder Mona Lisa.
Als Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg unterrichtet er „Dramaturgie und künstlerische Gestaltung“ – ein Wissen, das er auch in seine Filmarbeiten für Unternehmen einbringt.
Für die Quintessenz Manufaktur für Chroniken realisierte er mehrere Firmenvideos, die Geschichte in bewegten Bildern erzählen. Sein Sinn für Präzision, Dramaturgie und Authentizität macht ihn zum idealen Partner, wenn Chroniken filmisch umgesetzt werden – als Videoporträt, Unternehmensfilm oder begleitende Dokumentation.
Mehr über unsere Filmprojekte →
René Staud
Fotograf, Künstler und Pionier der Automobilfotografie
René Staud zählt zu den international renommiertesten Automobilfotografen. Seine Arbeiten verbinden technische Präzision mit künstlerischer Aussagekraft – eine seltene Kombination, die ihn zu einem Maßstab seiner Branche gemacht hat. Seine Bildserien, etwa Aston Martin meets Art, wurden weltweit in Galerien und Museen ausgestellt und gelten als Ikonen moderner Automobilfotografie.
Für die Quintessenz Manufaktur für Chroniken übernahm René Staud die fotografische Dokumentation mehrerer Oldtimer-Sammlungen. Seine Aufnahmen zeigen die Fahrzeuge vor ruhiger Kulisse – wie auf einer Bühne –, sodass sich die gesamte Aufmerksamkeit auf Form, Material und Zeitgeist richtet. Jedes Bild erzählt eine Geschichte von Ingenieurskunst, Ästhetik und Beständigkeit.
Sein Team arbeitet mit höchster technischer Ausstattung, sowohl im Studio als auch bei Vor-Ort-Aufnahmen. So entstehen Bildkompositionen, die unseren Oldtimer-Dokumentationen ihre unverwechselbare visuelle Qualität verleihen.
Barbara Leibig
Fotografin, Mediengestalterin und Dozentin
Mit umfassendem Know-how im Kreativbereich gehört Barbara Leibig zu den vielseitigsten Spezialistinnen der Quintessenz Manufaktur für Chroniken.
Nach ihrer Ausbildung zur Fotografin schloss sie mit Bestnoten die Ausbildung zur Mediengestalterin ab – in einem Berufsbild, das damals gerade erst entstand. Parallel erwarb sie die Zertifizierung als Dozentin für Adobe Photoshop und bildete an einem privaten Ausbildungszentrum mehrere Jahrgänge im Bereich digitale Medien erfolgreich aus.
Heute lehrt sie an der SRH Hochschule und arbeitet mit Quintessenz an Cross Media Produktionen, die klassische und digitale Erzählformate verbinden. Neben ihrer Tätigkeit als freie Fotografin und Grafikerin bereichert sie unsere Projekte mit gestalterischer Präzision und einem geschulten Auge für Bildkomposition und Typografie.
Silvia Wagner
Grafikdesignerin und Illustratorin
Der gestalterische Schwerpunkt von Silvia Wagner liegt auf Kunst, Theater, Kultur und sozialen Themen – ebenso wie auf Buchprojekten, unter anderem für den Beltz Verlag.
Als Spezialistin der Quintessenz Manufaktur für Chroniken überzeugt sie durch ihre Fähigkeit, individuelle und zugleich harmonische grafische Lösungen zu entwickeln.
Mit feinem Gespür für Farben, Formen und Stimmungen gestaltet sie Layouts und Illustrationen, die jede Biografie oder Chronik mit Leben erfüllen.
Für ein gemeinsames Biografie-Projekt entwarf sie eine besonders originelle Erinnerungscollage, deren Illustrationen durch Witz, Charme und Präzision bestechen. Seitdem zählt sie fest zum Kreis unserer Gestalterinnen.
Andrea Perret
Diplom-Übersetzerin, Betriebswirtin
Sprachliche Genauigkeit und stilistische Sicherheit zeichnen Andrea Perret aus. Als Diplom-Übersetzerin für Englisch und Niederländisch achtet sie auf korrekte Wortwahl, idiomatische Ausdrucksweise und klare Struktur.
Mit ihrer zusätzlichen Qualifikation als staatlich geprüfte Betriebswirtin gewährleistet sie, dass auch komplexe wirtschaftliche oder technische Inhalte in unseren Firmenchroniken präzise wiedergegeben werden.
Sie transkribiert Interviews, prüft inhaltliche Zusammenhänge und sorgt dafür, dass jedes Manuskript sowohl sprachlich als auch inhaltlich höchsten Ansprüchen genügt.
Yücel Özyürek
M.A. Philologie, Sprachtrainer und Lektor
Yücel Özyürek gehört zu den erfahrenen Lektoren der Quintessenz Manufaktur für Chroniken. Mit seinem Hintergrund in Philologie und Sprachwissenschaft bringt er Genauigkeit und Stilgefühl in jedes Manuskript ein.
Die Zusammenarbeit begann im Rahmen der Firmenchronik der AVIA AG, wo seine sprachliche Präzision entscheidend zum Gelingen beitrug – ohne ihn, so sagen wir gerne, hätte diese Chronik nur 99 % Perfektion erreicht.
Sein Augenmerk gilt der sprachlichen Klarheit und der klanglichen Balance von Satz und Rhythmus – jenen feinen Nuancen also, die einer Chronik ihren letzten Schliff verleihen.
Thomas Appelius
Druckermeister
Seit über zwei Jahrzehnten begleitet Thomas Appelius die Projekte der Quintessenz Manufaktur für Chroniken – und ist damit einer unserer verlässlichsten Partner. Als Druckermeister der traditionsreichen Druckerei Stober betreute er Aufträge für namhafte Marken wie Mercedes-Benz und viele weitere.
Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand dürfen wir auf sein reiches Fachwissen und seine Erfahrung zurückgreifen. Seine Beratung bei Papierwahl, Druckveredelung und Bindung trägt entscheidend dazu bei, dass jede Firmenchronik, Biografie oder Sonderedition den hohen handwerklichen Standard erreicht, der für Quintessenz charakteristisch ist.
Natürlich wählen wir für jede Kundin, jeden Kunden die passende Druckerei für ihr Projekt und ihr Budget.
Ulrike Wiesner
Buchbindermeisterin, staatlich geprüfte Gestalterin im Handwerk
Mit sicherer Hand und feinem Gespür verbindet Ulrike Wiesner klassische Buchbindekunst mit modernem Design. Sie verarbeitet edle Stoffe, Leder und handgeschöpfte Papiere zu Unikaten, bei denen Funktionalität und Ästhetik in perfekter Balance stehen.
Für Quintessenz ist sie die ideale Partnerin, wenn es um kleine Auflagen, Einzelstücke oder Sonderanfertigungen geht – vom handwerklichen Binden bis zur Konstruktion anspruchsvoller Buchkassetten und Schuber. Ihre Arbeit verleiht jeder Firmenchronik oder Privatbiografie jene handwerkliche Vollendung, die man spürt, sobald man das Buch in Händen hält.
Portofolio und Shop finden Sie auf ihrer Webseite.
Quintessenz verwendet Accessibility Checker, um die Barrierefreiheit unserer Website zu überwachen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner