
… dafür, die eigenen Memoiren zu schreiben. Warum nicht mit Hilfe eines Biografie-Seminars ?

Kursinhalt
Wolltest Du schon immer Deine Biografie schreiben und wusstest nicht, wo Du anfangen sollst? Mit unserem Seminar für Autobiografinnen wird Dein Traum zur Realität. Wir begleiten dich auf deinem Weg zu Deiner Autobiografie und zeigen dir, wie du deine Heldenreise niederschreiben kannst. Mit Bildern und Gestaltungstipps. Dabei klären wir auch Fragen, was Du am besten zuerst in Angriff nimmst, die Notwendigkeit von Lektorat und Korrektorat, und wie man die Nutzungsrechte und Persönlichkeitsrechte beachtet. Auch wenn Du Dein Buch selbst verlegen möchtest – Du erfährst wie.
Unsere Gruppenübungen inspirieren Dich, viele Erinnerungen werden wieder wachgeküsst. In Einzelübungen beschäftigst du Dich mit Deiner Biografie und reist durch die Zeit, um die Höhepunkte deiner Biografie festzuhalten. Du lernst in Einzelübungen wie man Personen besser charakterisiert und steigst danach mit unseren vorbereiteten Unterlagen direkt in Deine Biografie ein.
Unser zweiter Seminartag widmet sich schwierigen Ereignissen und Personen in deinem Leben und zeigt dir, wie du damit umgehen kannst. Am Ende erhältst Du die weiteren Seminarunterlagen für Dein Ziel, Deine Biografie als Buch bald in den Händen zu halten.
Mein anschließendes Einzelcoaching
Du erhältst am Ende die erarbeiteten Infos und weitere Seminarunterlagen für Zuhause. Wir betreuen Deine ersten 3 Monate, damit der Schwung erhalten bleibt. Wir senden Dir jede Woche eine Email, mit neuen Aufgaben, Kreativitäts- bzw. Schreibtechniken und lesen einmal im Monat 2-3 Seiten Deiner Biografie. Wenn Du das wünschst, geben wir ein Feedback.
Hier beantworte ich im Video Fragen. Bspw. Ist das Biografie-Seminar ein weiterer Schreibkurs?
https://quintessenz-manufaktur.de/das-biografieseminar-ein-weiterer-schreibkurs/
Biografie-Seminar für Frauen im August
zum Start inklusive mit 3 Monate Einzelcoaching-
2 Tage Präsenzseminar
-
3 Monate wöchentlich neue Aufgaben via Email und Tipps. 3 mal redaktionelles Durchsehen Deines Skripts. Wenn gewünscht, mache ich Dir textliche Verbesserungsvorschläge.
-
Seminarunterlagen // Mappe mit allen wichtigen Infos zum Nachlesen und weiteren Unterlagen zum Ausfüllen. + Ein kleiner Gruß von Quintessenz
-
2 Tage - alle Kaffeespezialitäten unlimited, Tee, Sprudel, Lunch – mit Koch und Servicepersonal, Salat, warme Hauptspeise, Fleisch o. vegetarisch, Dessert, nachmittags Kaffeepause mit Obst und Gebäck.
3 Monate Einzelbetreuung nach dem Kurs
das Besondere an diesem Kurs. Damit gelingt der Anfang!-
!! Spätere Kurse haben die Möglichkeit, die Einzelbetreuung für 150 € dazuzubuchen!
-
Online-Coaching im Preis des ersten Seminars enthalten
-
Drei Monate lang Freitagsmails mit Anregungen und einer Aufgabe
-
Monatliche Auszüge aus dem Skript werden gelesen und Tipps gegeben
-
Unterstützung bei Schwierigkeiten, um nicht aufzugeben (per Email)
-
Ziel: Gemeinsame Erstellung einer Heldinnenreise auf Papier
-

Freitagabend 11. August – Get together
auf der Terrasse bei Quintessenz
Private Weinverkostung mit einer Winzerin von Vinas Jungwinzerinnen.
Natürlich keinerlei Kaufzwang.
Zeitplan Samstag 12. August
10:00 Seminarteil- 1 im Steinkopfzimmer Kaffeepause
12:00 Lunchbuffet im Foyer oder auf der Dachterrasse
13:30 Uhr Seminarteil 2
-Kaffeepause im Foyer oder auf der Dachterrasse
18 Uhr Ende des 1. Seminartages

Zeitplan Sonntag 13. August
10:00 Seminarteil 3
– Kaffeepause
12:00 Lunchbuffet im Foyer oder auf der Dachterrasse
13: 00 Seminarteil 4
– Kaffeepause im Foyer oder auf der Dachterrasse
17:30 Ende des 2. Seminartages / Ausgabe der weiteren Seminarunterlagen für Zuhause.
Oben der Raum über das Eck ist unser Seminarraum mit direktem Blick in die Weinberge.
Parkplätze finden sich überall in der Nähe. Die Parktplätze der Mitarbeitenden der Winzergenossenschaft bitte freilassen.
Adresse:
Bergsträsser Winzer eG
Darmstädter Straße 56 (B3)
D-64646 Heppenheim
www.bergstraesserwinzer.de/

Festivals, Weinmarkt, Gassensensationen, Heppenheimer Festspiele, Starkenburgfestival, Stadtkirchweih – der Sommer in Heppenheim
Ich wohne in einer Gegend in der andere Urlaub machen. Heppenheim ist eine stetig wachsende Kreisstadt und die Besucherzahlen mit Übernachtungen steigen – zur unserer Freude. Im Sommer reihen sich Feste aneinander, der nahe Odenwald oder der Burgensteig lädt zum Wandern ein.
Tipp: Frühzeitig eine Unterkunft buchen. Siehe weiter unten.
Die Broschüren vom Tourismusbüro zum Download gibt es hier:
Zu jeder Jahreszeit bietet Heppenheim etwas. Im Winter sorgt das Forum Kultur für Kunst und Kultur, die vielen gemütlichen Restaurants mit ihren regionalen Angeboten sowie der Nikolausmarkt. Im Frühling die berühmte Mandelblüte, der Sommer mit den vielen Festivitäten, der Herbst mit Weinlese und Federweißen, (neuer Wein), das Viniversum der Bergsträßer Winzergenossenschaft bietet ebenfalls wechselnde Veranstaltungen. Dort findet auch unser Seminar statt.
Die hessische Bergstraße ist ein wahres Juwel und Deutschlands kleinstes Weinbaugebiet. Klein aber fein, weil die unterschiedlichen Böden unterschiedliche Weine hervorbringen.
Die Weinberge prägen die schöne Landschaft, hier und dort mal ein Schloss, oder eine Schlossruine, durchsetzt mit kleinen Parzellen, die akribisch gepflegt werden. Man spürt förmlich, wie viel Herzblut und Hingabe die Bergsträßer Winzer in ihre kleine Weinregion stecken.
Ein Spaziergang durch die Weinberge zeigt schnell, dass man hier wunderbar verweilen und entspannen kann. All dies entdecken Besucher:innen auf den Weinlehrpfaden, die Ihnen die vielen Facetten dieser besonderen Weinregion hautnah näherbringen. Bergsträßer Winzer erkannten früh, dass sich das Klima ändert und sie sich anpassen müssen, wie der Weinlehrpfad deutlich beweist. Mittlerweile wird auch Rotwein angebaut, was früher nicht möglich war.
Aber nicht nur das! Die Bergsträßer Winzer zeigen auch auf andere Art und Weise, wie sehr ihnen ihre Heimat, die Bewohner und Touristen am Herzen liegen. Die Genossenschaft spendiert Wanderern eine Bank und sie luden Künstler ein, um einen Erlebnispfad zu schaffen. Kunst säumt nun die Wege in den Weinbergen.
Am 1. Mai ist die legendäre Weinlagenwanderung, fast ein Volksfest, Menschenmassen strömen auch aus den angrenzenden Städten Bensheim und Weinheim. Entlang aufgebauter Stationen die Winzer besuchen und ihren Wein probieren. Es ist ein Fest für alle Sinne!


Übernachtungsmöglichkeiten in Heppenheim
von hinreißend altmodisch
und liebevoll im Kloster,
bis modern und komfortabel
mit viel Flair.
Mein Tipp: Früh buchen!
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Patienteninformation
116 117
Zentrale Leitstelle Bergstraße
06252 19222
Giftnotrufzentrale Mainz
06131 19240
Apothekennotdienst:
www.apotheken.de
15 Gästezimmer im Kloster St. Vinzenz zum kleineren Preis – Telefonische Anfrage
In 15 individuell gestalteten Zimmern mit Dusche und WC, WLAN, davon 5 Doppelzimmer, können wir nun Gäste beherbergen. Vom Zimmer aus bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt, die Kirche St. Peter „Dom der Bergstraße“ und den Schlossberg mit der Starkenburg. Zu Fuß sind es nur wenige Minuten bis zum Historischen Marktplatz von Heppenheim.
www.vinzentinerinnen-heppenheim.de
Preise
Übernachtung mit Frühstück
Halb -oder Vollpension nach Vereinbarung ab € 48,00
(Nur Barzahlung vor Ort)
Anschrift
Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern
vom Hl. Vinzenz von Paul
Tel.: 06252 9305 0
info@vinzentinerinnen-heppenheim.de
Villa Boddin
Doris Boddin
Großer Markt 3
64646 Heppenheim
info@villa-boddin.de
www.villa-boddin.de
Telefon: 0049 6252 68970
Telefax: 0049 6252 689711
Ferienwohnungen Landhaus: Appartement Schlossberg
Frau Steffi Boddin
Hinterer Graben 1
64646 Heppenheim
info@landhaus-heppenheim.de
Telefon: 0049 162 9015772
bed & breakfast am maiberg
Ulrike Bertsch
Ernst-Ludwig-Str. 10a
64646 Heppenheim
www.unterkunft-ammaiberg-heppenheim.de
Telefon: 06252 – 79 29 255
Mobil: 0163 – 614 22 25
u.bertsch@gmx.de
Das schiefe Haus Heppenheim
Feriendomizile Schumacher GmbH
Frau Anna-Lena Schumacher
Robert-Bosch-Str. 22
64683 Einhausen
www.das-schiefe-haus.de/
Telefon: +49 (0) 157 3008 9039
post@das-schiefe-haus.de
Hotel-Restaurant Goldener Engel
Großer Markt 2
64646 Heppenheim
info@goldener-engel-heppenheim.de
www.goldener-engel-heppenheim.de
Telefon: 0049 6252 2563
Telefax: 0049 6252 4071
und Goldkind – feine Wohn- & Schlafstuben
www.goldener-engel-heppenheim.de/goldkind/wohn-schlafstuben/
Michel Hotel Heppenheim
Siegfriedstraße 1
64646 Heppenheim
Tel.: +49 (0) 6252 939 0
Fax +49 (0) 6252 939 555
www.michel-hotels.de/michel-hotel-heppenheim

Weitere Seminare sind geplant!
Nach der WeinLese –
September/ goldenen Oktober 2023 –
ist ein weiteres Einstiegsseminar geplant. Der Kursinhalt nimmt hier bereits das Feedback der Teilnehmerinnen des ersten Kurses auf.
Aftermath am Ende des Jahres 2023
Anfang Dezember ist ein Treffen in Bonn geplant. Ein Besuch im Haus der Geschichte, um weitere Erinnerungen zu wecken. Anschließend ein gemeinsamer Restaurantbesuch, wo sich Kursteilnehmerinnen und Interessierte zum Austausch treffen können. Übrigens eine gute Gelegenheit uns kennenzulernen, falls Sie den Kurs verschenken möchten und hierzu noch Fragen haben.
Ende März/Anfang April 2024 zur BlütenLese
Wer möchte, als „Warm Up“ für Gruppe kann man vorab einen biografische Theaterworkshop dazubuchen. Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Melanie Gaug wird diesen leiten.
Anschließend: 2 Tage Präsenz-Biografie-Seminar und alles zur Zeit der wunderschönen Mandelblüte an der Bergstraße.
Ein Online-Kurs zum Selbststudium ist in Vorbereitung.
Im eigenen Tempo, wann immer Du Lust hast, kannst Du diesen Kurs online wahrscheinlich schon ab November buchen. Mit und ohne Einzelbetreuung. Wir werden in unserem Newsletter dazu informieren.
Unsere Newsletter informieren monatlich, zum Thema Biografieseminar, Biografien schreiben und auch über Angebote von Quintessenz, wann auch unser Online-Kurs startet, über Treffen, und neue Seminartermine. Auch für Männer ist ein Kurs geplant. Der Rundbrief kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Sie wollen den Kurs an einen Lieblingsmenschen verschenken?
Wir bieten auch eine Sammelmappe von unserer Buchbinderinderin Ulrike Wiesner an, in den Sie Ihren Gutschein legen können und auch Erinnerungsfotos.
Preis: 40 Euro
