Einfach anfangen – der Rest wächst mit
Warum der Anfang so schwer ist – und wie man ihn meistert
„Ich würde ja so gern meine Lebensgeschichte aufschreiben … aber wo fange ich bloß an, das ist ein Meer voller Erinnerungen?“
Diesen Satz hören wir oft. Und das mit gutem Grund: Ein ganzes Leben in Worte zu fassen, überfordert viele. Es ist, als wolle man ein riesiges Mosaik aus tausenden bunten Steinchen legen – aber man weiß nicht, mit welchem man beginnen soll.
Wir verstehen das. Und wir wissen auch: Wer diesen ersten Schritt wagt, entdeckt oft ungeahnte Freude am Schreiben, Erinnern, Ordnen. Und manchmal überraschen uns unsere Kundinnen und Kunden selbst – wie neulich Frau S.
Von der Idee zur Biografie – ein Beispiel, das Mut macht
Frau S. besuchte vorletztes Jahr im August eines unserer Seminare für Autobiografinnen. Damals war da erst eine vage Idee: „Ich würde gern … irgendwann … vielleicht.“
Was dann folgte, war kein Sprint, sondern ein Marathon. Aber einer mit Aussicht.
In kleinen Schritten, mit viel Geduld und noch mehr Erinnerungen, entstand am heimischen Laptop – ganz klassisch in Word – Seite um Seite. Und irgendwann lagen da rund 200 Seiten.
Doch das eigentlich Überraschende war: Frau S. hatte sich von der chronologischen Erzählweise komplett gelöst. Ihre Kapitel hießen:
- Meine Familien
- Meine Ausbildung
- Meine Freundinnen
- Meine Männer
- Meine Hunde
- Meine Therapien
- Meine Reisen
Was auf den ersten Blick unkonventionell wirkte, entfaltete beim Lesen eine große innere Logik und Tiefe. Ihre Biografie war ein thematischer Spaziergang durchs Leben – klar gegliedert, persönlich, klug komponiert.
Und wir? Wir gaben zu: Auch nach zwanzig Jahren in der Biografiearbeit lernen wir gern noch dazu. Es war ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielfältig Biografien sein können. Und wie sehr sich das Dranbleiben lohnt – auch wenn der Weg lang ist.
Unser Rat: Erst sammeln, dann sortieren
Was Frau S. richtig gemacht hat, empfehlen wir inzwischen ganz bewusst:
Schreiben Sie einfach los. Sortieren, gliedern und schleifen kann man später – mit oder ohne Hilfe.
Denn:
- Erinnerungen halten sich nicht an Kapitelüberschriften.
- Struktur kann man nachträglich aufbauen – Erinnerungen nicht.
- Der persönliche Stil bleibt lebendig, wenn man frei beginnt.
Was wir für Sie tun – mit Herz und Hand
Als Manufaktur für Biografien begleiten wir Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zur Autobiografie. Dabei bieten wir genau die Unterstützung, die Sie brauchen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Unsere Leistungen:
Zuhören & Schreiben: In Gesprächen entstehen Texte, die sich anfühlen wie von Ihnen selbst erzählt.
Redaktion & Feinschliff: Wir bearbeiten Ihren Text professionell – im Stil und Ton ganz bei Ihnen.
Gestaltung & Druck: Ob als hochwertiges Buch oder als PDF – wir machen Ihre Biografie sichtbar.
Modular & flexibel: Sie können bei uns alles beauftragen – oder nur das, was Sie wirklich brauchen.
Ob Sie gerade erst anfangen oder schon ein fertiges Word-Dokument vor sich haben – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.
Was uns wichtig ist
Wir arbeiten nicht nach Schema F. Denn Ihre Lebensgeschichte ist kein Standardprodukt. Sie ist einzigartig. So wie Sie.
Deshalb hören wir genau zu. Fragen nach. Lachen mit. Schauen gemeinsam zurück. Und helfen, dass Sie sich mit Ihrem Text wiedererkennen – nicht nur sachlich, sondern im Ton, im Ausdruck, im ganzen Wesen.
Und wenn dabei einzelne Kapitel wie z. Bsp. „Meine Männer, Meine Hunde, Meine Reisen“ herauskommt – umso besser!
Mut zum Anfang – den Rest übernehmen wir gern
Vielleicht ist heute der Tag, an dem Sie einfach mal anfangen. Mit einem Gedanken. Einer Erinnerung. Einer Anekdote.
Alles andere kommt Schritt für Schritt.
Und wir?
Wir begleiten Sie dabei – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und der ehrlichen Freude, Lebensgeschichten sichtbar zu machen.
Denn das ist unsere Leidenschaft. Und unser Handwerk.
Vereinbaren Sie bei Interesse ein unverbindliches Beratungsgespräch.