Schreibwettbewerb 2025 – „Dieser eine Moment“

Augen - Dieser eine Moment

Willkommen beim Schreibwettbewerb

Die Quintessenz Manufaktur für Chroniken richtet in diesem Jahr erneut einen Schreibwettbewerb aus. Wir laden alle Schreibenden ein – ob erfahren oder zum ersten Mal dabei –, ihre Geschichte einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Schreiben, die Reichweite für die eigenen Texte und der Austausch mit anderen Schreibenden. 

Thema: „Dieser eine Moment“

„Ein Moment von Klarheit, so flüchtig, so stark, der Herz und Verstand in Bewegung setzt.“

 
Gehirn - Dieser eine Moment

Umfang und Einsendungen

– Eingereicht werden sollen Texte im Umfang von mindestens 3 und höchstens 5 Normseiten.
– Eine Normseite umfasst 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
–  Die Zeichen eines Absatzes werden mitgezählt

– Die Sprache der Einsendungen ist Deutsch.
– Fügen Sie ein Deckblatt mit Name und Anschrift ein: Ohne Name und Anschrift kann Ihre Kurzgeschichte leider nicht teilnehmen.

Format

-Die Texte sind als Word-Dokument (.doc oder .docx) oder als PDF einzureichen.
– In der ersten Zeile des Dokuments steht der Titel der Geschichte.
– Bitte ausschließlich in Normseiten-Formatierung einreichen.
– Hinweis: Eine praktische Erläuterung zur Normseite sowie eine Vorlage findet sich hier: Normseiten – warum brauche ich das überhaupt?

Ablauf des Wettbewerbs

Jurybewertung

Eine Jury aus erfahrenen Autorinnen und Autoren wählt die
besten Beiträge aus. Die Jury arbeitet anonym, ihre Mitglieder bleiben
ungenannt.

Veröffentlichung auf Blog Q5

Die zehn besten Geschichten erscheinen auf unserem Partnerblog Blog Q5 als
Schaufenster für alle Teilnehmenden. Sie werden zudem auf den Sozialen Netzen wie Facebook Blog Q5, Facebook Quintessenz Manufaktur, Instagram, LinkedIn, Xing und Bluesky verlinkt. 

Publikumsvoting auf Quintessenz

Auf dieser Seite (quintessenz-manufaktur.de) findet das öffentliche Voting statt. Die Stimmen des Publikums fließen zu 40 % in die Gesamtwertung ein und helfen, die drei Gewinnergeschichten zu bestimmen.

Herz - Dieser eine Moment

Teilnahmebedingungen für den Schreibwettbewerb

Wir laden alle Schreibbegeisterten herzlich ein, ihre Geschichte bei unserem Wettbewerb einzureichen! Damit alles fair und transparent abläuft, gelten die folgenden Teilnahmebedingungen:

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Mit der Einsendung erklären sich die Autorinnen und Autoren mit diesen Teilnahmebedingungen und der Veröffentlichung auf Blog Q5 einverstanden.

Einreichung
Der Wettbewerb läuft vom 1. Oktober bis 31. Dezember.

Bitte senden Sie uns Ihren Beitrag bis spätestens 31. Dezember. Später eingereichte Texte können wir leider nicht berücksichtigen.

Eingereicht werden dürfen ausschließlich eigene, bisher unveröffentlichte Texte.

Der Text darf maximal 4 Normseiten (ca. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) umfassen.

Das bevorzugte Format ist eine Word- oder PDF-Datei.

Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner
Die Plätze 1 bis 3 werden von einer Jury ausgewählt. Die Jury arbeitet nicht öffentlich, ihre Entscheidung ist endgültig.

Zusätzlich vergeben wir einen Publikumsvoting: Die Online-Abstimmung findet auf den Seiten der Quintessenz Manufaktur statt. Das Ergebnis fließt mti 40% in die Jurybewertung ein. 

Veröffentlichung
Eine Auswahl der 15 besten Geschichten erscheint auf unserem Blog Q5. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Text dort veröffentlicht wird.

Rechtsanspruch
Bitte beachten Sie: Ein Rechtsanspruch auf Gewinne oder Veröffentlichung besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Publikumsvoting und Datenschutz
Für die Teilnahme am Publikumsvoting ist die Nennung des eigenen Namens notwendig. Mit Abgabe Ihrer Stimme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Angaben für die Durchführung des Wettbewerbs gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht.

 
 

Preise

1. Preis

Ein Preisgeld von 250 Euro – für die beste Geschichte des Wettbewerbs.


 

2. Preis

Autoren und Autorinnen brauchen manchmal mehr als Inspiration: einen guten Platz, Zeit – und Kaffee. Der zweite Preis vereint genau das:

  • ein edles, handgebundenes Skriptbook von Ulrike Wieser

  • frisch gerösteten Kaffee von der Bergsträßer Kaffeemanufaktur

  • feine Schokolade als Nervennahrung


 

3. Preis

Manchmal entscheidet auch die Katze. Unsere Paulinchen vergibt den dritten Preis:
das Buch von Alexander Hoffmann – „Der Chef bin ich“.

 
 
 

Einfach anfangen – der Rest wächst mit

Autobiografie - Einfach anfangen - der Rest waechst mit

 

Warum der Anfang so schwer ist – und wie man ihn meistert

„Ich würde ja so gern meine Lebensgeschichte aufschreiben … aber wo fange ich bloß an, das ist ein Meer voller Erinnerungen?“
Diesen Satz hören wir oft. Und das mit gutem Grund: Ein ganzes Leben in Worte zu fassen, überfordert viele. Es ist, als wolle man ein riesiges Mosaik aus tausenden bunten Steinchen legen – aber man weiß nicht, mit welchem man beginnen soll.

Wir verstehen das. Und wir wissen auch: Wer diesen ersten Schritt wagt, entdeckt oft ungeahnte Freude am Schreiben, Erinnern, Ordnen. Und manchmal überraschen uns unsere Kundinnen und Kunden selbst – wie neulich Frau S.

Von der Idee zur Biografie – ein Beispiel, das Mut macht

Frau S. besuchte vorletztes Jahr im August eines unserer Seminare für Autobiografinnen. Damals war da erst eine vage Idee: „Ich würde gern … irgendwann … vielleicht.“
Was dann folgte, war kein Sprint, sondern ein Marathon. Aber einer mit Aussicht.
In kleinen Schritten, mit viel Geduld und noch mehr Erinnerungen, entstand am heimischen Laptop – ganz klassisch in Word – Seite um Seite. Und irgendwann lagen da rund 200 Seiten.

Doch das eigentlich Überraschende war: Frau S. hatte sich von der chronologischen Erzählweise komplett gelöst. Ihre Kapitel hießen:

  • Meine Familien
  • Meine Ausbildung
  • Meine Freundinnen
  • Meine Männer
  • Meine Hunde
  • Meine Therapien
  • Meine Reisen

Was auf den ersten Blick unkonventionell wirkte, entfaltete beim Lesen eine große innere Logik und Tiefe. Ihre Biografie war ein thematischer Spaziergang durchs Leben – klar gegliedert, persönlich, klug komponiert.

Und wir? Wir gaben zu: Auch nach zwanzig Jahren in der Biografiearbeit lernen wir gern noch dazu. Es war ein wunderbares Beispiel dafür, wie vielfältig Biografien sein können. Und wie sehr sich das Dranbleiben lohnt – auch wenn der Weg lang ist.

 

Unser Rat: Erst sammeln, dann sortieren

Was Frau S. richtig gemacht hat, empfehlen wir inzwischen ganz bewusst:
Schreiben Sie einfach los. Sortieren, gliedern und schleifen kann man später – mit oder ohne Hilfe.

Denn:

  • Erinnerungen halten sich nicht an Kapitelüberschriften.
  • Struktur kann man nachträglich aufbauen – Erinnerungen nicht.
  • Der persönliche Stil bleibt lebendig, wenn man frei beginnt.

 

Was wir für Sie tun – mit Herz und Hand

Als Manufaktur für Biografien begleiten wir Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zur Autobiografie. Dabei bieten wir genau die Unterstützung, die Sie brauchen – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

Unsere Leistungen:

Zuhören & Schreiben: In Gesprächen entstehen Texte, die sich anfühlen wie von Ihnen selbst erzählt.

Redaktion & Feinschliff: Wir bearbeiten Ihren Text professionell – im Stil und Ton ganz bei Ihnen.

Gestaltung & Druck: Ob als hochwertiges Buch oder als PDF – wir machen Ihre Biografie sichtbar.

Modular & flexibel: Sie können bei uns alles beauftragen – oder nur das, was Sie wirklich brauchen.

Ob Sie gerade erst anfangen oder schon ein fertiges Word-Dokument vor sich haben – wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen.

 

Was uns wichtig ist

Wir arbeiten nicht nach Schema F. Denn Ihre Lebensgeschichte ist kein Standardprodukt. Sie ist einzigartig. So wie Sie.

Deshalb hören wir genau zu. Fragen nach. Lachen mit. Schauen gemeinsam zurück. Und helfen, dass Sie sich mit Ihrem Text wiedererkennen – nicht nur sachlich, sondern im Ton, im Ausdruck, im ganzen Wesen.
Und wenn dabei einzelne Kapitel wie z. Bsp. „Meine Männer, Meine Hunde, Meine Reisen“ herauskommt – umso besser!

 

Mut zum Anfang – den Rest übernehmen wir gern

Vielleicht ist heute der Tag, an dem Sie einfach mal anfangen. Mit einem Gedanken. Einer Erinnerung. Einer Anekdote.
Alles andere kommt Schritt für Schritt.

 

Und wir?

Wir begleiten Sie dabei – mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und der ehrlichen Freude, Lebensgeschichten sichtbar zu machen.
Denn das ist unsere Leidenschaft. Und unser Handwerk.

Vereinbaren Sie bei Interesse ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Oder rufen Sie uns einfach jetzt an:
0 62 52 – 124 693

 
 
 

Biografien: Mehr als nur Promi-Geschichten

Biografien: Mehr als nur Promigeschichten

Glauben Sie, dass dies nur für die Prominenten und deren glamouröse Lebensgeschichten, Karrieren und Erfolge reserviert ist? Sind Sie der Ansicht, dass Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse nicht teilen sollten?

Wenn Sie Ihre eigene Lebensgeschichte betrachten, werden Sie überrascht sein, wie viel es zu erzählen gibt. Schauen Sie sich gemeinsam mit anderen alte Werbeclips auf YouTube an, die 40 oder 50 Jahre alt sind, und Sie werden in Gespräche vertieft sein.

Biografien als Zeitreisen und Kulturvermittler

Eine gut geschriebene Biografie nimmt uns mit auf eine Zeitreise und lässt uns in eine vergangene Epoche eintauchen, um uns die Kultur und die sozialen Gegebenheiten dieser Ära näherzubringen. Sie ermöglicht es uns, uns in die Gedanken und Gefühle der Hauptfiguren hineinzuversetzen und eine tiefere Verbindung zu ihnen herzustellen. Dies ist besonders überzeugend für Familien, da es die Erinnerungen und Erfahrungen in ihren Biografien festigt, Bindungen stärkt und die Familiengeschichte bewahrt.

Der persönliche Wert des Biografie-Schreibens

Für diejenigen, die ihre eigenen Biografien verfassen, kann dieser Prozess nicht nur für die Leser, sondern auch für sie selbst äußerst erfüllend sein. Das Niederschreiben ihres Lebens ermöglicht es ihnen, ihr eigenes Leben zu reflektieren und die Bedeutung der gemachten Erfahrungen zu erkennen. Es fördert die Verarbeitung innerer Gedanken und Gefühle, die sie vielleicht bisher nicht in Betracht gezogen haben.

Biografien als historische Bildungswerkzeuge

Biografien liefern uns wertvolle Einblicke in das Leben vergangener Persönlichkeiten und ermöglichen oft tiefgehende Erkenntnisse durch Gespräche und Interviews. Biografien sind nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft von unschätzbarem Wert. Sie dienen als historische Dokumente, die Historikern Einblicke in die kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen vergangener Epochen bieten. Ein herausragendes Beispiel sind die Tagebücher von Victor Klemperer und Anne Frank. Diese Perspektive erlaubt es uns, Geschichte aus einer persönlichen Sichtweise zu betrachten.

Biografien von Unternehmerpersönlichkeiten

Auch für Mitarbeiter in Unternehmen sind Lebensgeschichten von Gründern oder Führungskräften von unschätzbarem Wert. Sie gewähren Einblick in die Gedanken und Gefühle der Hauptakteure, die oft verborgen bleiben. Jede Biografie ist ein einzigartiges Werk, genauso individuell wie das gelebte Leben selbst. Wir bieten maßgeschneiderte Beratungen an, um die Art der Biografie zu ermitteln, die am besten zu Ihren Interessen passt, sei es eine Autobiografie oder eine Dienstleistung für Dritte. Sie können unsere Checkliste als PDF per E-Mail erhalten.

Die Tradition und Bedeutung des Biografie-Schreibens

Bei Quintessenz sind wir überzeugt, dass das Schreiben von Biografien nicht nur eine wertvolle Tradition ist, sondern auch dazu dient, Geschichten und Erinnerungen für die Zukunft zu bewahren. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Lebensgeschichten eintauchen und sie für kommende Generationen erhalten. Sie können sich auch über unsere Biografiebuch-Beispiele oder unsere Biografie-Seminare informieren.

Die eigene Geschichte

Die eigene Geschichte - Jedes Leben ist einmalig und erzählenswert
Als mein Vater 1998 urplötzlich einem Schlaganfall erlag, suchten wir Kinder in seinen Unterlagen die Autobiografie, die er schon länger angekündigt hatte. Leider fanden wir nur 28 mit der Maschine geschriebene Seiten, die mit dem Studienbeginn abbrachen. Es war tragisch. Er war Jahrgang 1920, sein Leben umfasste die Nazizeit, den 2. Weltkrieg, den er an der Ostfront überlebte, den Neustart der Demokratie nach 1945, das „Wirtschaftswunder“, die Wiedervereinigung und vieles mehr. Er hatte viel zu erzählen, und er konnte schreiben. Es lohnt sich immer, damit anzufangen, wenn der Wunsch dazu in einem keimt. Aber bitte rechtzeitig. Jedes Leben ist einmalig und erzählenswert. Eine solche Autobiografie muss nicht den Deutschen Buchpreis anstreben, es geht einfach darum, aufzuschreiben, was war – so wird es authentisch. Natürlich helfen dabei ein paar handwerkliche Kniffe, die leicht zu erlernen sind. Empfehlenswert ist es oft, professionelle Hilfe zu suchen. Etwa durch Nutzung eines Privatbiografie-Seminars, durch einen Ghostwriter oder freien Lektor. Know-how von außen sollte man auch einholen, wenn es um die Integration von Fotos und anderen Dokumenten in das Buch geht. Eine Autobiografie kann verschiedene Ziele verfolgen. Für die Autorin oder den Autoren ist sie eine Art Lebensbilanz, für Freunde ein persönliches Geschenk, für die Familie etwas, das über die Generationen hinweg bindet – und vielleicht sogar den Grundstock hergibt für eine Familienchronik, die erst nach uns weitergeführt wird. Ich kann nur jeden dazu ermutigen. Nicht zögern oder auf den St. Nimmerleinstag verschieben. Einfach mal die Gedanken ordnen, die Unterlagen sichten, ein paar Leitlinien identifizieren und los geht’s. Alexander Hoffmann www.hoffmannschreibt.de