Schreibwettbewerb 2025 – „Dieser eine Moment“

Augen - Dieser eine Moment

Willkommen beim Schreibwettbewerb

Die Quintessenz Manufaktur für Chroniken richtet in diesem Jahr erneut einen Schreibwettbewerb aus. Wir laden alle Schreibenden ein – ob erfahren oder zum ersten Mal dabei –, ihre Geschichte einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Schreiben, die Reichweite für die eigenen Texte und der Austausch mit anderen Schreibenden. 

Thema: „Dieser eine Moment“

„Ein Moment von Klarheit, so flüchtig, so stark, der Herz und Verstand in Bewegung setzt.“

 
Gehirn - Dieser eine Moment

Umfang und Einsendungen

– Eingereicht werden sollen Texte im Umfang von mindestens 3 und höchstens 5 Normseiten.
– Eine Normseite umfasst 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
–  Die Zeichen eines Absatzes werden mitgezählt

– Die Sprache der Einsendungen ist Deutsch.
– Fügen Sie ein Deckblatt mit Name und Anschrift ein: Ohne Name und Anschrift kann Ihre Kurzgeschichte leider nicht teilnehmen.

Format

-Die Texte sind als Word-Dokument (.doc oder .docx) oder als PDF einzureichen.
– In der ersten Zeile des Dokuments steht der Titel der Geschichte.
– Bitte ausschließlich in Normseiten-Formatierung einreichen.
– Hinweis: Eine praktische Erläuterung zur Normseite sowie eine Vorlage findet sich hier: Normseiten – warum brauche ich das überhaupt?

Ablauf des Wettbewerbs

Jurybewertung

Eine Jury aus erfahrenen Autorinnen und Autoren wählt die
besten Beiträge aus. Die Jury arbeitet anonym, ihre Mitglieder bleiben
ungenannt.

Veröffentlichung auf Blog Q5

Die zehn besten Geschichten erscheinen auf unserem Partnerblog Blog Q5 als
Schaufenster für alle Teilnehmenden. Sie werden zudem auf den Sozialen Netzen wie Facebook Blog Q5, Facebook Quintessenz Manufaktur, Instagram, LinkedIn, Xing und Bluesky verlinkt. 

Publikumsvoting auf Quintessenz

Auf dieser Seite (quintessenz-manufaktur.de) findet das öffentliche Voting statt. Die Stimmen des Publikums fließen zu 40 % in die Gesamtwertung ein und helfen, die drei Gewinnergeschichten zu bestimmen.

Herz - Dieser eine Moment

Teilnahmebedingungen für den Schreibwettbewerb

Wir laden alle Schreibbegeisterten herzlich ein, ihre Geschichte bei unserem Wettbewerb einzureichen! Damit alles fair und transparent abläuft, gelten die folgenden Teilnahmebedingungen:

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Mit der Einsendung erklären sich die Autorinnen und Autoren mit diesen Teilnahmebedingungen und der Veröffentlichung auf Blog Q5 einverstanden.

Einreichung
Der Wettbewerb läuft vom 1. Oktober bis 31. Dezember.

Bitte senden Sie uns Ihren Beitrag bis spätestens 31. Dezember. Später eingereichte Texte können wir leider nicht berücksichtigen.

Eingereicht werden dürfen ausschließlich eigene, bisher unveröffentlichte Texte.

Der Text darf maximal 4 Normseiten (ca. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) umfassen.

Das bevorzugte Format ist eine Word- oder PDF-Datei.

Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner
Die Plätze 1 bis 3 werden von einer Jury ausgewählt. Die Jury arbeitet nicht öffentlich, ihre Entscheidung ist endgültig.

Zusätzlich vergeben wir einen Publikumsvoting: Die Online-Abstimmung findet auf den Seiten der Quintessenz Manufaktur statt. Das Ergebnis fließt mti 40% in die Jurybewertung ein. 

Veröffentlichung
Eine Auswahl der 15 besten Geschichten erscheint auf unserem Blog Q5. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Text dort veröffentlicht wird.

Rechtsanspruch
Bitte beachten Sie: Ein Rechtsanspruch auf Gewinne oder Veröffentlichung besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Publikumsvoting und Datenschutz
Für die Teilnahme am Publikumsvoting ist die Nennung des eigenen Namens notwendig. Mit Abgabe Ihrer Stimme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Angaben für die Durchführung des Wettbewerbs gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht.

 
 

Preise

1. Preis

Ein Preisgeld von 250 Euro – für die beste Geschichte des Wettbewerbs.


 

2. Preis

Autoren und Autorinnen brauchen manchmal mehr als Inspiration: einen guten Platz, Zeit – und Kaffee. Der zweite Preis vereint genau das:

  • ein edles, handgebundenes Skriptbook von Ulrike Wieser

  • frisch gerösteten Kaffee von der Bergsträßer Kaffeemanufaktur

  • feine Schokolade als Nervennahrung


 

3. Preis

Manchmal entscheidet auch die Katze. Unsere Paulinchen vergibt den dritten Preis:
das Buch von Alexander Hoffmann – „Der Chef bin ich“.

 
 
 

Wie wir anhand von Telefoninterviews Ihre persönliche Biografie erstellen

Telefoninterviews für Privatbiografien

 

Was ist die Grundlage für eine persönliche Biografie?

Ihre persönliche Biografie ist mehr als nur eine Sammlung von Daten und Fakten. Sie ist ein Spiegelbild Ihres einzigartigen Lebens, festgehalten in einem Text, der Ihre Geschichte authentisch und berührend erzählt. Um dies zu erreichen, führen wir ausführliche Interviews – idealerweise direkt bei Ihnen zu Hause. Dabei können Reisekosten und möglicherweise auch Übernachtungskosten entstehen, je nachdem, wie weit Sie von unserem Firmensitz entfernt wohnen. Doch es gibt auch eine Alternative:

Telefoninterviews: Die flexible und kostengünstige Methode

Unsere Zusammenarbeit beginnt mit Telefoninterviews, die das Herzstück unseres Prozesses bilden. Diese Gespräche ermöglichen es uns, intensiv über Ihre Erlebnisse zu sprechen, ohne dass Reisekosten anfallen. Aber funktioniert das auch, wenn wir uns nicht persönlich von Angesicht zu Angesicht begegnet sind? Die Antwort ist: Ja, absolut – sofern einige wichtige Schritte im Vorfeld beachtet werden.

Der Fragebogen als Grundlage: So bereiten wir uns auf die Telefoninterviews vor

Bevor unser erstes Telefongespräch stattfindet, erhalten Sie von uns einen umfassenden Fragebogen. Dieser hilft uns, einen ersten Überblick über Ihren Lebensweg und die zentralen Ereignisse in Ihrem Leben zu gewinnen. Sie müssen hierbei nicht in die Tiefe gehen; oft genügen bereits Stichwörter, um uns die nötigen Anhaltspunkte zu geben. Der ausgefüllte Fragebogen ist entscheidend für den Erfolg unserer Gespräche, da er die Grundlage für unsere weiteren Interviews bildet. Sollten Sie Unterstützung beim Ausfüllen benötigen, können Sie sich gerne von einem Familienmitglied oder engen Freund helfen lassen.

Telefoninterviews: Mehr als nur ein Gespräch

Unsere Telefoninterviews sind mehr als ein reiner Informationsaustausch. Es handelt sich um vertrauliche, persönliche Gespräche, in denen Sie die Möglichkeit haben, Ihre Geschichte in Ihren eigenen Worten zu erzählen. Für uns ist es wichtig, dass Sie sich während dieser Gespräche wohlfühlen und bereit sind, sich zu öffnen. Denn je mehr Sie von sich preisgeben, desto tiefer und individueller wird das Ergebnis Ihrer Biografie. Unser Ziel ist es, nicht nur die Oberfläche Ihrer Lebensgeschichte zu erfassen, sondern die Essenz Ihrer Erfahrungen, Emotionen und Erkenntnisse.

Andere Stimmen einbinden: Telefoninterviews mit Ihren Familienmitgliedern und Freunden

Manchmal kann es wertvoll sein, auch die Perspektiven anderer Menschen in Ihre Biografie einfließen zu lassen. Deshalb bieten wir Ihnen an, zusätzlich zu unseren Gesprächen auch Telefoninterviews mit Ihren Familienmitgliedern oder engen Freunden durchzuführen. Diese Interviews können Ihre Lebensgeschichte bereichern, indem sie zusätzliche Anekdoten, Erinnerungen und Eindrücke einbringen, die Ihr Leben noch lebendiger machen.

Der Preis einer Biografie: Eine erschwingliche Investition in Ihre Geschichte

Ein großer Vorteil einer Biografie, die auf Telefoninterviews basiert, liegt nicht nur in der zeitlichen Flexibilität, sondern auch in den geringeren Kosten. Eine Biografie, die ausschließlich auf Telefoninterviews beruht, kostet zwischen 3.000 und 5.000 Euro – eine erschwingliche Option, da Reise- und Übernachtungskosten entfallen. Oft wird eine solche Biografie als besonderes Geschenk zum runden Geburtstag von Familienmitgliedern gemeinsam finanziert. Wir sind uns der hohen Erwartungen an das Endergebnis bewusst und setzen alles daran, diesen gerecht zu werden.

Ihre Mitwirkung ist der Schlüssel zum Erfolg

Am Ende des Prozesses haben Sie das letzte Wort. Vor dem Druck – oder der finalen Erstellung eines PDFs, falls kein Druck gewünscht ist – können Sie jederzeit Änderungen vornehmen. Durch unsere flexible Zusammenarbeit und Ihre Mitwirkung entsteht ein Buch, das perfekt auf Sie zugeschnitten ist und Ihre Geschichte so erzählt, wie Sie es sich wünschen.

Ihr Leben als Buch – Eine bleibende Erinnerung

Ihre persönliche Biografie ist eine bleibende Erinnerung, die Ihre Geschichte für zukünftige Generationen bewahrt. Wenn Sie sich eine solche wertvolle Aufzeichnung Ihres Lebens wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichte aufzuschreiben!

 
 

Die eigene Geschichte

Die eigene Geschichte - Jedes Leben ist einmalig und erzählenswert
Als mein Vater 1998 urplötzlich einem Schlaganfall erlag, suchten wir Kinder in seinen Unterlagen die Autobiografie, die er schon länger angekündigt hatte. Leider fanden wir nur 28 mit der Maschine geschriebene Seiten, die mit dem Studienbeginn abbrachen. Es war tragisch. Er war Jahrgang 1920, sein Leben umfasste die Nazizeit, den 2. Weltkrieg, den er an der Ostfront überlebte, den Neustart der Demokratie nach 1945, das „Wirtschaftswunder“, die Wiedervereinigung und vieles mehr. Er hatte viel zu erzählen, und er konnte schreiben. Es lohnt sich immer, damit anzufangen, wenn der Wunsch dazu in einem keimt. Aber bitte rechtzeitig. Jedes Leben ist einmalig und erzählenswert. Eine solche Autobiografie muss nicht den Deutschen Buchpreis anstreben, es geht einfach darum, aufzuschreiben, was war – so wird es authentisch. Natürlich helfen dabei ein paar handwerkliche Kniffe, die leicht zu erlernen sind. Empfehlenswert ist es oft, professionelle Hilfe zu suchen. Etwa durch Nutzung eines Privatbiografie-Seminars, durch einen Ghostwriter oder freien Lektor. Know-how von außen sollte man auch einholen, wenn es um die Integration von Fotos und anderen Dokumenten in das Buch geht. Eine Autobiografie kann verschiedene Ziele verfolgen. Für die Autorin oder den Autoren ist sie eine Art Lebensbilanz, für Freunde ein persönliches Geschenk, für die Familie etwas, das über die Generationen hinweg bindet – und vielleicht sogar den Grundstock hergibt für eine Familienchronik, die erst nach uns weitergeführt wird. Ich kann nur jeden dazu ermutigen. Nicht zögern oder auf den St. Nimmerleinstag verschieben. Einfach mal die Gedanken ordnen, die Unterlagen sichten, ein paar Leitlinien identifizieren und los geht’s. Alexander Hoffmann www.hoffmannschreibt.de