Schreibwettbewerb 2025 – „Dieser eine Moment“

Augen - Dieser eine Moment

Willkommen beim Schreibwettbewerb

Die Quintessenz Manufaktur für Chroniken richtet in diesem Jahr erneut einen Schreibwettbewerb aus. Wir laden alle Schreibenden ein – ob erfahren oder zum ersten Mal dabei –, ihre Geschichte einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Schreiben, die Reichweite für die eigenen Texte und der Austausch mit anderen Schreibenden. 

Thema: „Dieser eine Moment“

„Ein Moment von Klarheit, so flüchtig, so stark, der Herz und Verstand in Bewegung setzt.“

 
Gehirn - Dieser eine Moment

Umfang und Einsendungen

– Eingereicht werden sollen Texte im Umfang von mindestens 3 und höchstens 5 Normseiten.
– Eine Normseite umfasst 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen.
–  Die Zeichen eines Absatzes werden mitgezählt

– Die Sprache der Einsendungen ist Deutsch.
– Fügen Sie ein Deckblatt mit Name und Anschrift ein: Ohne Name und Anschrift kann Ihre Kurzgeschichte leider nicht teilnehmen.

Format

-Die Texte sind als Word-Dokument (.doc oder .docx) oder als PDF einzureichen.
– In der ersten Zeile des Dokuments steht der Titel der Geschichte.
– Bitte ausschließlich in Normseiten-Formatierung einreichen.
– Hinweis: Eine praktische Erläuterung zur Normseite sowie eine Vorlage findet sich hier: Normseiten – warum brauche ich das überhaupt?

Ablauf des Wettbewerbs

Jurybewertung

Eine Jury aus erfahrenen Autorinnen und Autoren wählt die
besten Beiträge aus. Die Jury arbeitet anonym, ihre Mitglieder bleiben
ungenannt.

Veröffentlichung auf Blog Q5

Die zehn besten Geschichten erscheinen auf unserem Partnerblog Blog Q5 als
Schaufenster für alle Teilnehmenden. Sie werden zudem auf den Sozialen Netzen wie Facebook Blog Q5, Facebook Quintessenz Manufaktur, Instagram, LinkedIn, Xing und Bluesky verlinkt. 

Publikumsvoting auf Quintessenz

Auf dieser Seite (quintessenz-manufaktur.de) findet das öffentliche Voting statt. Die Stimmen des Publikums fließen zu 40 % in die Gesamtwertung ein und helfen, die drei Gewinnergeschichten zu bestimmen.

Herz - Dieser eine Moment

Teilnahmebedingungen für den Schreibwettbewerb

Wir laden alle Schreibbegeisterten herzlich ein, ihre Geschichte bei unserem Wettbewerb einzureichen! Damit alles fair und transparent abläuft, gelten die folgenden Teilnahmebedingungen:

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren. Mit der Einsendung erklären sich die Autorinnen und Autoren mit diesen Teilnahmebedingungen und der Veröffentlichung auf Blog Q5 einverstanden.

Einreichung
Der Wettbewerb läuft vom 1. Oktober bis 31. Dezember.

Bitte senden Sie uns Ihren Beitrag bis spätestens 31. Dezember. Später eingereichte Texte können wir leider nicht berücksichtigen.

Eingereicht werden dürfen ausschließlich eigene, bisher unveröffentlichte Texte.

Der Text darf maximal 4 Normseiten (ca. 3.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) umfassen.

Das bevorzugte Format ist eine Word- oder PDF-Datei.

Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner
Die Plätze 1 bis 3 werden von einer Jury ausgewählt. Die Jury arbeitet nicht öffentlich, ihre Entscheidung ist endgültig.

Zusätzlich vergeben wir einen Publikumsvoting: Die Online-Abstimmung findet auf den Seiten der Quintessenz Manufaktur statt. Das Ergebnis fließt mti 40% in die Jurybewertung ein. 

Veröffentlichung
Eine Auswahl der 15 besten Geschichten erscheint auf unserem Blog Q5. Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Text dort veröffentlicht wird.

Rechtsanspruch
Bitte beachten Sie: Ein Rechtsanspruch auf Gewinne oder Veröffentlichung besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Publikumsvoting und Datenschutz
Für die Teilnahme am Publikumsvoting ist die Nennung des eigenen Namens notwendig. Mit Abgabe Ihrer Stimme erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Angaben für die Durchführung des Wettbewerbs gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht.

 
 

Preise

1. Preis

Ein Preisgeld von 250 Euro – für die beste Geschichte des Wettbewerbs.


 

2. Preis

Autoren und Autorinnen brauchen manchmal mehr als Inspiration: einen guten Platz, Zeit – und Kaffee. Der zweite Preis vereint genau das:

  • ein edles, handgebundenes Skriptbook von Ulrike Wieser

  • frisch gerösteten Kaffee von der Bergsträßer Kaffeemanufaktur

  • feine Schokolade als Nervennahrung


 

3. Preis

Manchmal entscheidet auch die Katze. Unsere Paulinchen vergibt den dritten Preis:
das Buch von Alexander Hoffmann – „Der Chef bin ich“.

 
 
 

Der neue Schreibwettbewerb auf Blog Q5 – 2021

Schreibwettbewerb Streitpunkt
Schreibwettbewerb Streitpunkt

Vom Streiten und Zusammenraufen

Literaturwettbewerb für Klein und Groß bis 21. Juli 2021

Es geht wieder los! Wir haben erneut, schon zum dritten Mal, einen Literaturwettbewerb ausgeschrieben: Bis zum 21. Juli 2021 laden wir Euch herzlich ein, Eure unveröffentlichten Kurzgeschichten – biografisch und fiktional – zu dem Thema „Streit, Punkt.“ einzureichen.

Unser Wettbewerb richtet sich dieses Mal auch an junge Künstler: Unter dem Titel „Punkt, Komma, Strich“ seid Ihr, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre eingeladen, einen Streit mit anschließender Versöhnung oder Lösung malerisch zu gestalten. „Streit, Punkt. Punkt, Komma, Strich.“ Geschichten von Klein und Groß vom Streiten und Zusammenraufen.

 

Um was geht’s?

Streit. Wer mag schon Streiten? Unangenehm, sehr störend, so ein Streit. Da wird es schon mal laut, es geht viel durcheinander und gebrüllt, geflucht, geschrieen wird auch. Worte, die keiner mag. Sätze, die lieber nie gesagt worden wären. „Wahrheiten“, die besser nicht ans Licht gehören.
Ein Streit, das ist Auseinandersetzung: mindestens zwei Menschen sind unterschiedlicher Meinung, haben andere Wahrnehmungen, andere Vorstellungen. Um Fakten geht es, viel mehr aber noch um Gefühle. Wo gestritten wird, da menschelt es. Und manche sagen sogar: Wer miteinander streitet und ringt, der wächst. Als Paar, als Familie, als Freunde, als Team. Feiner ist es, von einem Konflikt, einer Auseinandersetzung zu sprechen. Weil die meisten mit Streit auch immer die Eskalation im Hinterkopf haben. Dann, wenn nix mehr geht, wenn Schweigen einkehrt oder schlimmstenfalls Streit zu Gewalt führt.
Streit gehört zum Leben, Streit schreibt die besten Geschichten. Besonders dann, wenn es Euch weiterhilft. Wenn ihr anschließend klarer seid, wenn ihr Ungereimtheiten, Unterschiede miteinander geklärt habt.
Ärmel hoch, los geht’s, von nun an aber anders oder sogar besser! Dafür braucht es Versöhnung: Wie kommen wir nach einem Streit wieder zusammen? Können uns in die Augen schauen, am besten schmunzeln und sagen: Puuh, da haben wir uns aber in die Haare bekommen. Und gut ist. So nicht wieder, zumindest nicht zu diesem Thema.

 

Macht mit!

Hand aufs Herz: Streiten geht uns alle an. Streiten und Versöhnen ist eine Kunst, die wir ein Leben lang lernen dürfen. Macht mit: Erzählt uns Eure Geschichten vom Streiten und Zusammenraufen! Biografisch oder fiktional, aus welcher Perspektive auch immer. Ob als Kind, als Eltern, als erwachsenes Kind, als Oma, Opa, Tante, Freundin, Freund.

Streit, Punkt.: Kurzgeschichten über Streiten und Zusammenraufen. Wenn Deine Geschichte ausgewählt wird, kommt sie in die Anthologie. 50 Kurzgeschichten vom Streiten und Zusammenraufen. 7 davon als 2-Perspektiven-Story: hier könnt Ihr Euch gemeinsam und dennoch aus Eurer jeweiligen Sicht mit Euren Kindern an einem Streit künstlerisch austoben, in Wort und Bild.
Punkt, Komma, Strich.: Malgeschichten über Streit und Versöhnung. In Farbe werden Eure Streit-Gemälde in einer Broschüre gesammelt und veröffentlicht.

Steffen Butz Bärenstreit

Der Illustrator Steffen Butz bringt das Thema “Streiten und Versöhnen” mit wunderbaren Humor auf den Punkt. Mit seiner Genehmigung  und mit meinem Dank veröffentliche ich seinen Cartoon. Schaut auch mal auf https://www.instagram.com/steffen.butz/

Der Wettbewerb

Aus den Einsendungen der Kurzgeschichten wählt eine erfahrene fünfköpfige Jury 50 Geschichten für eine Anthologie aus. Jeder ausgewählte Autor erhält als Dank das Buch. Die drei besten Kurzgeschichten bekommen einen Preis* und erhalten Unterstützung in der weiteren Veröffentlichung ihres Werkes. Aus den eingesandten malerischen Streit-Punkten der Kinder und Jugendlichen entsteht eine farbige Broschüre für den guten Zweck.

*siehe Ausschreibung 😊 Zu den Teilnahmebedingung-Schreibwettbewerb, und Teilnahmebedingung-Malwettbewerb 

Wer wir sind?

Bereits zum dritten Mal startet unser Verlag einen Literaturwettbewerb. Unter dem Slogan „1.000 Bücher für den guten Zweck“ verbindet wir, das Ehepaar Petra Schaberger und Thomas Klinger Literatur mit unserem karitativen Selbstverständnis und Handeln: Autoren schreiben und spenden Ihre Geschichten dem Q5 Verlag. Petra Schaberger sucht gemeinsam mit den Jurorinnen und Juroren des Wettbewerbs die besten Stories aus und die Grafikerin Barbara Nagel gestaltet das Buch. Das gesamte ehrenamtliche Organisationsteam spendet Know-how und Zeit – alles für die Kunst und den guten Zweck. Dieses Mal soll Active Learning e.V. bedacht werden (https://www.active-learning.de), ein Verein, der sich um Kinder und Jugendliche an der Bergstraße kümmert. Gemeinsames und kostenloses Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Pauken für Klassenarbeiten sowie Sportangebote und Kreativgruppen stellt das engagierte Team mit großem Ehrenamt Jahr für Jahr auf die Beine. Die Pandemie und der Lockdown haben auch hier schon Spuren hinterlassen, ein Grund mehr, die wichtige Arbeit mit dem Literaturwettbewerb zu unterstützen.
2008 fand der erste Literaturwettbewerb unseres kleinen Verlages an der hessischen Bergstraße statt. „Du fehlst“, eine literarische Sammlung von Geschichten über Verlust und Trauer, war bundesweit ein großer Erfolg.

 
 

Der Publikumspreis für Eure Lieblingsgeschichte

Ein edler Füller aus der Manufaktur Waldman Pen. Waldmann Pen kann auf damit auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Die Waldmann KG fertigt ihre Schreibgeräte ausschließlich am Standort Deutschland – die kleine Manufaktur am Rande des Schwarzwalds befindet sich unmittelbar vor den Toren der traditionsreichen Schmuck- und Goldstadt Pforzheim. Ihre Mitarbeiter beherrschen noch zahlreiche alte Handwerkstechniken, die in bis zu 30 Arbeitsgängen echte Unikate hervorbringen. Besonders viel Zeit verwenden sie auf die Bearbeitung der Oberflächen, die bei einer aufwendigen Gravur bis zu einem halben Arbeitstag in Anspruch nehmen kann. Diese Schreibgeräte sind etwas ganz besonders und ein wirklich schöner Gewinn im Wert von 204 Euro. Waldman Pen unterstützt schon lange Jahre die Schreibwettbewerbe auf Blog Q5 und besonders auch die Bücher für den guten Zweck. Große Bilder sehen auf der Webseite hier von Waldman Pen.

Logo Waldmann

Waldmann Edelfeder