Quintessenz dankt und wünscht 3 frohe Feiertage

Weihnachtsbaum gestaltet aus bunten Symbolen und Blumen.

Noch wenige Tage bis Weihnachten und auch wenn wir hoffen, dass Sie nicht allzu sehr in Zeitnot geraten sind,
weil Weihnachten immer so plötzlich kommt, dass Ihre Vorfreude nicht zu kurz kommt.
Denn Weihnachten war schon immer ein Fest, wo man zusammenkommt, miteinander isst, trinkt, lacht, spricht und sich mehr Zeit für Gespräche nimmt.
Vielerorts werden auf den Spaziergängen zwischen all den Mahlzeiten und Aktivitäten die Gespräche fortgeführt.
Wir hoffen sehr, dass Sie nicht allein feiern und wenn, dann weil Sie es ausdrücklich so wollen.

Wir blicken nun auf ein gutes Jahr zurück und danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit. Nächstes Jahr feiern wir zwanzig Jahre Quintessenz Manufaktur und blicken auf vielfältige Erfahrungen zurück.
Wir feiern auch unser gewachsenes und tragfähiges Netzwerk, das einen sehr großen Anteil an unserem Erfolg hat.

Mit Ihnen allen durften wir gemeinsam spannende Projekte wie Firmenchroniken, Privatbiografien und Sammlungsdokumentationen, viele Webseiten, Gedichtbände, Seminar, Nachrufe erarbeiten.

Auch im nächsten Jahr hoffen wir wieder Neues zu erfahren und interessante Menschen und ihre Geschichten kennenzulernen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes und heiteres Fest und einen unfallfreien Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Nachruf auf einen einzigartigen Netzwerker – Alexander Hoffmann

Nachruf auf Alexander Hoffmann

Mit Trauer nehmen wir Abschied von Alexander Hoffmann, einem freien Mitarbeiter und sehr fleißigen Netzwerker, der nicht nur mit seinem Wissen und Können beeindruckte, sondern auch als Mensch eine Bereicherung war. 

In sechzehn Jahren haben wir gemeinsam neun großartige Projekte umgesetzt – Privatbiografien und Firmenchroniken, die unsere Kunden begeistert haben. Jetzt arbeiten wir posthum an seinem letzten Werk: einer zehnten Privatbiografie, an der er viele Jahre geschrieben hat. Ein fast dokumentarisches Meisterwerk, das wohl in mehreren Bänden erscheinen wird.

Neben unserer Zusammenarbeit war Herr Hoffmann ein Vielschreiber mit Leidenschaft. Noch im September veröffentlichte er seinen letzten Krimi Unendliche Rache aus der Reihe „Tatort Barre Land“.

Was wir besonders an ihm geschätzt haben? Seine einzigartige Fähigkeit, „einen Pfeil durch die Blume zu schießen“. Mit seinem Humor und Fingerspitzengefühl ließ er kleine Stolpersteine des Lebens elegant erscheinen – charmant und zum Schmunzeln. Auch intern überzeugte er: selbst in der vierten Korrekturrunde oder wenn Projekte ins Stocken gerieten, blieb er entspannt, gelassen und mit trockenem Humor bei der Sache.

Ein Profi durch und durch. Herr Hoffmann wird uns fehlen.

Eine Firmenchronik beauftragen oder im Haus selber erstellen ?

Projektplanung

Wenn man überlegt, ob man für die Erstellung einer Firmenchronik lieber einen externen Dienstleister engagiert oder das Ganze in die Hände der internen Marketingabteilung legt, sollte man einige Punkte nicht aus den Augen verlieren.

Zunächst bringt ein spezialisierter Dienstleister eine Menge Expertise mit – von Geschichtsschreibung bis hin zum Design. Das kann die Chronik nicht nur professioneller, sondern auch ansprechender machen. Außerdem bietet ein externer Blick oft eine objektive Perspektive, was für eine ausgewogene Darstellung der Firmengeschichte sorgt.

Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Effizienz. Indem man das Projekt auslagert, bleiben die internen Ressourcen unangetastet, und das Team kann sich voll und ganz auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Zudem haben Dienstleister häufig Zugang zu spezialisierten Tools und Archiven, die eine umfassende Darstellung der Firmengeschichte ermöglichen.

Die Zusammenarbeit mit Profis kann außerdem eine echte Zeitersparnis bedeuten, da diese auf solche Projekte spezialisiert sind und somit schneller liefern können. Ferner sind sie in der Lage, die Chronik genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden – sowohl inhaltlich als auch gestalterisch.

Letztlich bieten Dienstleister oft auch Flexibilität bei der Präsentation der Chronik, von gedruckten Büchern bis zu digitalen Formaten, was deren Reichweite und Zugänglichkeit deutlich erhöht.